Seitdem ich mich mit digitaler Kommunikation befasse, und das ist ja nun doch schon eine ganze Weile, interessiere ich mich auch für alle Arten von nützlicher Software und deren Anwendung. In den Anfangszeiten ging es um (illegales, weil nicht lizenziert erworbenes) Sammeln von Software. Wir nannten das im Helpdesk des Providers, für den ich arbeitete: Ich mach… Tools & Gurus & Evangelists weiterlesen
Stricherelegie Op.1 a-moll
Dieser Text entstand ungefähr im Herbst 2002 und lag lange im Archiv – vergessen hatte ich ihn jedoch nie. 2016 herum wurde er zum Fundament des Romans Lucian im Spiegel, der als Hardcover im Verlag Grössenwahn erschien. Ab und zu werde ich diese kleinen Texte hier im Blog veröffentlichen, die später zu Romanen wurden oder… Stricherelegie Op.1 a-moll weiterlesen
In Jupiters nächtiger Sphäre
Kennt Ihr das? Ich meine, Du wachst auf, es ist tief in der Nacht, die Wolfsstunde und alles, und Du hast swinging nerves, weil das ein unglaublich intensiver Traum war, und Du hast noch das Gerüst und Du weißt, sobald Du jetzt aufstehst und pissen gehst, ist er weg, der Traum. Unwiederbringlich fortgeschwemmt aus der… In Jupiters nächtiger Sphäre weiterlesen
Regen und Wind
In den letzten Tagen des Sommers, im späten August, freue ich mich meist schon auf den Herbst und auch auf die mit dem Herbst kommende Schwermut. Ja, man kann sich auf die Schwermut freuen, wenn sie eine Möglichkeit ist, ein nostalgisches Ziehen unterhalb des Herzens. Ich nehme mir vor, Liegengelassenes zuende zu bringen, und weil… Regen und Wind weiterlesen
Workspaces, nächstes Kapitel
Es scheint mir ein perverses Vergnügen zu bereiten, mir meine eigene Faulheit und mein „Arbeit vor mich herschieben“ als Administration schönzureden. Ja, man kann es Administration nennen, wenn man das Erstellen von Workspaces und Evaluieren neuer Tools vor die eigentliche Arbeit stellt. Was ich damit meine, lässt sich am besten in den begeisterten Sätzen zusammenfassen,… Workspaces, nächstes Kapitel weiterlesen
Noch ein Stück
Manchmal ist das Leben wie ein überbelichteter Film, ein alter Film aus einer Lade, ein Film, an den man sich nicht mehr erinnert, bis man ihn einspannt und ansieht.Manchmal ist das Leben ein Musikstück, das vor Sentiment trieft, aber das ist gut, es klingt nach Sommer in Italien und Milva und nach Ennio Morricone und… Noch ein Stück weiterlesen
Zensur, Cancel Culture & Soziale Medien
Snowflakes vs BoomerIch benutze Twitter und Instagram. Auf IG poste ich für einen kleinen Kreis von Freunden Urlaubs- und Reisefotos, auf Twitter folge ich den Accounts von App-Herstellern, kleinen Startups und ein wenig der österr. Innenpolitik. Da habe ich zumeist Parteisprecher und Journalisten abonniert. Vor allem auf Twitter lese ich recht oft, dieser oder jener hätte… Zensur, Cancel Culture & Soziale Medien weiterlesen
Das mit dem Altwerden
Vorwort Alt werden ist eigentlich kein Thema, mit dem ich mich auseinandersetze, weil es sowieso jedem passiert, weil es keine Leistung ist, und weil Hängefalten am Arsch nunmal kein Thema sind, über das man als Ästhet lang und breit schwafeln kann oder muss. Der Grund, warum ich nun doch einen Text darüber schreibe, wie ich… Das mit dem Altwerden weiterlesen
Wie man einen schwulen Roman schreibt
Oder auch nicht … Mein erster veröffentlichter Roman heißt Mark singt und ist das, was ich auch jetzt noch einen schwulen Roman nennen würde. Und obwohl in meinem Romanen immer irgendwie schwule Menschen vorkommen, sehe ich den Großteil meiner Geschichten eben nicht als schwule Romane. Geheime Elemente vielleicht noch, weil es auch da um die… Wie man einen schwulen Roman schreibt weiterlesen
Bargeldabschaffung
In meinem Bekanntenkreis, unter Freunden und in der Familie kommt hin & wieder das Thema hoch, dass das Bargeld abgeschafft würde. Und ich spucke jedes Mal Feuer und Lava, weil mich dieser Unsinn wirklich aufregt. Vor allem, weil es nicht einmal annähernd Indizien dazu gibt, dass irgendjemand, der wirklich etwas zu sagen haben könnte, derartige… Bargeldabschaffung weiterlesen